PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Gestützt auf Gewinne bei den Finanzwerten hat
der europäische Aktienmarkt am Dienstag zugelegt. Händler
verwiesen als Antrieb auf überraschend gut ausgefallene
Geschäftszahlen der britischen Bank Barclays. Die steigende Inflation
in
Großbritannien und eine leichte Eintrübung der Konjunkturzuversicht
deutscher Finanzexperten hätten jedoch die Begeisterung am Markt etwas
gedämpft, sagte Justin Urquhart Stewart, Direktor bei Seven Investment
Management. Am Nachmittag rücken dann noch die Wall Street und ihre
Reaktion auf einige US-Daten in den Fokus.

    Der EuroStoxx 50 <SX5E.DJX> stieg um 0,60 Prozent auf 2.699,81
Punkte, nachdem er bereits am Montag 0,35 Prozent hinzugewonnen hatte.
Der CAC-40-<PCAC.PSE>C.PSE> kletterte in Paris um 0,69 Prozent auf
3.633,96 Zähler und für den London<UKX.ISE>00  ging es
um 0,97
Prozent auf 5.217,49 Zähler nach oben. 

    Mit Blick auf die Einzelwerte schnellten die
T<BARC.IS<BCY.FSE>ays   um 6,09 Prozent auf
291,80 Pence in die Höhe. Die
zweitgrößte britische Bank hatte die Krise mit einem Milliardengewinn
für sich abgehakt. "Das Schlimmste der Finanzkrise liegt hinter uns.
Wir sind gut ins laufende Jahr gestartet", teilte Barclays mit. Händler
zeigten sich positiv von den Ergebnissen überrascht.

    Auch andere Finanztitel verbuchten deutliche
Aufschläge<PACA.PS<XCA.FSE>Credit
Agrico<PGLE.PS<SGE.FSE>, Societe Generale
<RBS.IS<RYS.FSE>GE.FSE> und Royal Bank of Scotland (RBS)
  zwischen 2 und 5 Prozent hinzu.

    Größter Verl<POR.PS<LOR.FSE>päischen Leitindex waren
aber die Aktien von L'Oreal  , die um 5,46 Prozent auf
72,56 Euro
absackten. Der weltgrößte Kosmetikkonzern hatte 2009 weniger verdient
als im Vorjahr. Zudem verfehlte der Quartalsumsatz die
durchschnittlichen Markterwartungen. Analyst Emmanuel Bruley des
Varannes von der Societe Generale zufolge ist es dem Unternehmen nicht
gelungen, die Gewinnqualität in reales organisches Wachstum umzumünzen.

    Ferner erzielte der Schweizer Aromen- und Riechstoffhersteller
Givaudan im Geschäftsjahr 2009 einen höheren Gewinn als im Vorjahr.
Mit
seinem Nettokonzer<GIVN.VT<GIN.FSE>erfehlte der Konzern die
Erwartungen der Analysten. Die Pa<CLN.ZR<CLRN.FSE>X> 
fielen um 5,03 Prozent
auf 859,50 Franken. Aktien von Clariant   sanken um
2,90 Prozent auf 11,06 Franken. Der Spezialchemie-Konzern bleib im
Geschäftsjahr 2009 tief in den roten Zahlen und belässt den Fuß auf
der Kostenbremse./la/dr
Carlton Res. (LSE:CLN)
Historical Stock Chart
From May 2024 to Jun 2024 Click Here for more Carlton Res. Charts.
Carlton Res. (LSE:CLN)
Historical Stock Chart
From Jun 2023 to Jun 2024 Click Here for more Carlton Res. Charts.