- Dr. Christian Diekmann und Nikolaus Wiegand zu neuen
Aufsichtsräten gewählt, Dr. Diekmann ist neuer
Aufsichtsratsvorsitzender
- Sämtliche Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit
verabschiedet
München, 24. Juni 2024 – Die ordentliche Hauptversammlung
der Blue Cap AG („Blue Cap“), die heute in München
stattfand, hat sämtlichen Beschlussvorschlägen des Aufsichtsrats
und Vorstands mit großen Mehrheiten zugestimmt. Insgesamt waren
dabei 69 % des stimmberechtigten Grundkapitals der Blue Cap
vertreten.
Blue Cap bleibt verlässlicher Dividendenwert
Die Aktionäre nahmen den Dividendenvorschlag von Vorstand und
Aufsichtsrat in Höhe von 0,65 Euro je Aktie an. Unter
Berücksichtigung des Xetra-Schlusskurses vom 21. Juni 2024 von
20,60 Euro entspricht dies einer Dividendenrendite von rund 3,2 %.
Mit der Ausschüttung setzt die Blue Cap AG ihre kontinuierliche
Dividendenpolitik auch in konjunkturell herausfordernden Zeiten
fort.
Zwei neue Aufsichtsratsmitglieder und neuer
Vorsitzender
Mit Dr. Christian Diekmann und Nikolaus Wiegand hat die
Hauptversammlung zwei neue Mitglieder des Aufsichtsrats benannt.
Dr. Christian Diekmann wurde im Anschluss an die Hauptversammlung
zum Vorsitzenden des Kontrollorgans gewählt. Kirsten Lange hat ihr
Amt zum heutigen Tag niedergelegt. Nikolaus Wiegand übernimmt den
Sitz von Dr. Henning von Kottwitz, der mit seiner Berufung zum
Vorstandsvorsitzenden der Blue Cap zum 30. September 2023 aus dem
Aufsichtsgremium ausgeschieden war. Damit umfasst der Aufsichtsrat
der Blue Cap AG fünf Mitglieder.
Dr. Henning von Kottwitz, CEO, kommentiert: „Wir bedauern, dass
Kirsten Lange ihr Mandat niedergelegt hat und danken ihr für ihren
hervorragenden Einsatz und ihre wichtige Rolle bei der
Weiterentwicklung der Blue Cap in den letzten Jahren. Gleichzeitig
freuen wir uns über die Neuwahlen von Dr. Christian Diekmann und
Nikolaus Wiegand. Wir sind sicher, dass sie den Aufsichtsrat mit
ihrer individuellen Erfahrung und ihrer Persönlichkeit ideal
ergänzen und damit die Zukunft der Blue Cap positiv
mitgestalten.“
Dr. Christian Diekmann (58) ist promovierter Betriebswirt und
begann seine Karriere als Unternehmensberater bei McKinsey in Köln
und Chicago. Die vergangenen Jahre hatte er verschiedene Vorstands-
und Aufsichtsratsämter inne. So war Herr Dr. Diekmann CEO und
Vorsitzender des Verwaltungsrates der Max Automation SE. Zuvor war
er u.a. CFO der ZRT/Zertus Gruppe und CFO und Personalvorstand der
comdirect Bank AG. Aktuell ist Herr Dr. Diekmann als
freiberuflicher Berater von Family Offices, Unternehmen und
Unternehmensgruppen tätig.
Nikolaus Wiegand (56) ist studierter Betriebswirt und startete
seine Karriere als Geschäftsführer einer Kommunikationsagentur.
Seit 1996 ist er Geschäftsführer der Wiegand-Glas
Unternehmensgruppe, die Verpackungskonzepte aus Glas und PET für
die Getränke- und Lebensmittelindustrie entwickelt und produziert.
Herr Wiegand ist außerdem Geschäftsführer der JotWe GmbH, die sich
im Dezember 2022 mit einem substanziellen Aktienpaket an der Blue
Cap beteiligt hat. Die JotWe GmbH hält aktuell 15,3 % des
Grundkapitals der Blue Cap.
Vorstand bekräftigt Wachstumsstrategie mit Fokus auf Special
Situations
In seiner Präsentation erläuterte der Vorstand den
Anteilseignern insbesondere seine Zielsetzung für die nächsten
Jahre, deren Fokus auf einer Erhöhung der M&A-Aktivitäten und
einer weiterhin aktiven wertgenerierenden Transformation der
Portfoliogesellschaften liegt. Dr. Henning von Kottwitz erklärt:
„2024 ist für die Blue Cap ein strategisch wichtiges Jahr. Aktuell
ist unser Ziel, geeignete Beteiligungen bestmöglich zu verkaufen.
Auf der Kaufseite sehen wir einige Opportunitäten im für uns
relevanten Markt für Sondersituationen.“ Henning Eschweiler
ergänzt: „Auf Portfolioebene führen wir zudem die
Allwetter-Strategie aus 2023 fort. Das heißt, unser Fokus liegt in
diesem Jahr ganz klar auf Profitabilität, Cash-Flow und der
Vertriebsaktivierung. Unser Team hat eine hohe Expertise darin, für
jede Beteiligung individuell passende Maßnahmen zu identifizieren
und umzusetzen.“
Neben der strategischen Weiterentwicklung skizzierte der
Vorstand auch die operative Entwicklung des Unternehmens und der
Beteiligungen und bestätigte den Ausblick für 2024, einen
Konzernumsatz zwischen 270 und 290 Mio. Euro und eine
Adjusted-EBITDA-Marge zwischen 8,5 % und 9,5 % zu erzielen.
Die detaillierten Abstimmungsergebnisse der Hauptversammlung und
weitere Unterlagen werden unter
https://blue-cap.de/hauptversammlung/ veröffentlicht.
Über die Blue Cap AG
Die Blue Cap AG ist eine im Jahr 2006 gegründete,
kapitalmarktnotierte Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in München.
Die Gesellschaft erwirbt mittelständische Unternehmen aus dem
B2B-Bereich in Sondersituationen und begleitet sie in ihrer
unternehmerischen Entwicklung, mit dem Ziel sie später
gewinnbringend zu verkaufen. Die akquirierten Unternehmen haben
ihren Hauptsitz in der DACH-Region, erwirtschaften einen Umsatz
zwischen EUR 20 und 200 Mio. und haben ein nachhaltig stabiles
Kerngeschäft. Die Blue Cap hält meist mehrheitliche Anteile an acht
Unternehmen aus den Branchen Klebstoff- & Beschichtungstechnik,
Kunststofftechnik, Produktionstechnik, Life Science und Business
Services. Der Konzern beschäftigt derzeit rund 1.200 Mitarbeitende
in Deutschland und weiteren europäischen Ländern. Die Blue Cap AG
ist im Freiverkehr notiert (Scale, Frankfurt und m:access, München;
ISIN: DE000A0JM2M1; Börsenkürzel: B7E). www.blue-cap.de
Kontakt
Blue Cap AG
Annika Küppers
Corporate Affairs Manager
Tel. +49 89 288909-24
akueppers@blue-cap.de
24.06.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate
News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der
EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com